Ricola
Heritage neu gedacht: Eine moderne Umgestaltung für eine Kultmarke
( Services )
- Commerce
- Customer Experience
- Tech & Data
Ricola ist auf der ganzen Welt für seine Kräuterbonbons (und die ikonischen Werbespots mit dem Alphorn) bekannt.
Während das Image und die Produkte der Marke in der Schweizer Tradition verwurzelt sind, brauchte die digitale Präsenz der Marke eine moderne Neugestaltung. DEPT®, ebenfalls eine zertifizierte B Corp, wurde mit der Umsetzung beauftragt.
Das digitale Zuhause des ‘Mighty Alpine Spirits’ neu gestalten
Seit fast 100 Jahren bringt Ricola die Freude an Schweizer Alpenkräutern Menschen auf der ganzen Welt näher. Doch die Website der Marke war nicht ausreichend ausgestattet, um die Mission der Marke zu unterstützen: ihre wohltuenden Bonbons jeden Tag, überall und für alle zugänglich zu machen.
Die Website repräsentierte die Kern Charakteristiken der Marke nicht mehr effektiv und war technisch veraltet. Wichtige Funktionen, wie ein flexibles Content Management System und die sichere Integration von Analysetools fehlten. Dies erschwerte es zunehmend, die Content Performance strategisch zu verbessern und das Narrativ der Marke über verschiedene Märkte hinweg einheitlich zu gestalten. Dies führte zu Inkonsistenzen in der Markenkommunikation und zu unterschiedlichen Wahrnehmungen seitens der Verbraucher:innen.
DEPT® wurde beauftragt, eine neue Website zu entwickeln, die flexibel genug ist, um die Anforderungen der einzelnen Märkte zu erfüllen und Ricola gleichzeitig für zukünftige E-Commerce- und Direct-to-Consumer-Strategien wappnet sowie als Storytelling-Hub dient, um die globale Markenidentität des ‘Mighty Alpine Spirit’ zu stärken.
Heritage vereint mit Technologie – das Beste aus beiden Welten
Wir haben eine Plattform entwickelt, die die Welt von Ricola präsentiert und bereichert: eine Kombination aus Natur, Heritage und Innovation. Die neue Website ist modern und benutzerfreundlich gestaltet und bietet den Verbraucher:innen sowohl die Möglichkeit, die Marke zu erleben als auch die Produkte direkt zu kaufen. Inspiriert vom ‘Mighty Alpine Spirit’ – wo selbst das Kleine mächtig wirken kann – spiegeln Design und Inhalte der Seite die Wurzeln von Ricola wider und sorgen dafür, dass sich Kund:innen weltweit mit den Werten der Marke verbunden fühlen.

Erlebnisorientiertes Design: Natur und Marke im Einklang
Das neue Design der Website fokussiert sich auf die Schweizer Natur und Ricola’s charakteristische Alpenkräuter, die seit 1930 im Zentrum der Produkte und Innovationen der Marke stehen.
Wir haben ein flexibles, globales Master-Template entwickelt, das die lokalen Märkte an ihre Bedürfnisse anpassen können. So entsteht eine erfrischende digitale Umgebung, die Natur und Verspieltheit vereint, um einen klaren Produktfokus zu schaffen und das Markenerlebnis in Balance zu bringen. Die Website ermöglicht es den verschiedenen Märkten, kuratierte Inhalte hervorzuheben und gleichzeitig Ricola’s einzigartige Kräutermischung sowie das Engagement für Nachhaltigkeit zu betonen.
Die Navigation ist klar strukturiert und benutzerfreundlich, mit Kategorien wie ‘Produkte’, ‘Entdecken’ und ‘Über uns’, die intuitiv durch die Website führen. Erlebnisreiche Produktseiten bieten hochwertige Bilder, detaillierte Produktbeschreibungen, Anwendungstipps und Empfehlungen. Interaktive Elemente wie Mikro-Interaktionen und Animationen verstärken das digitale Erlebnis und machen den Besuch der Website besonders ansprechend.

Flexible und leistungsstarke Front-End-Entwicklung
Die technische Grundlage der Ricola-Website basiert auf einer flexiblen MACH-Architektur, die zukunftssicher und skalierbar ist. DatoCMS ermöglicht es, Inhalte effizient zu verwalten und über verschiedene Kanäle hinweg zu personalisieren, während die Headless-Architektur eine nahtlose API-Integration sicherstellt.
DEPT® hat das Frontend mit dem Framework ‘Astro’ entwickelt und es basiert auf einer Architektur, bei der alle Seiten und Sprachversionen statisch generiert und weltweit über ein Content Delivery Network (CDN) verteilt werden. Dieser Ansatz gewährleistet maximale Performance und Sicherheit, da keine API-Abfragen an das CMS zur Laufzeit erforderlich sind. Dynamische Inhalte wie Produktpreise und Verfügbarkeiten werden erst im Browser mittels Component Islands gerendert, um immer aktuelle Daten bereitzustellen, ohne den Cache bei kleinen Änderungen invalidieren zu müssen.
Der Hybrid-Ansatz, der sowohl statische Seiten als auch serverseitiges Rendering (SSR) integriert, bietet eine optimale Balance aus Geschwindigkeit und Flexibilität. Statische Seiten, die über das CDN bereitgestellt werden, garantieren eine schnelle Auslieferung und entlasten die Server. Gleichzeitig ermöglicht SSR, dynamische und personalisierte Inhalte bei Bedarf in Echtzeit darzustellen, was vor allem für eine benutzerfreundliche und schnelle Vorschau von CMS-Änderungen vorteilhaft ist. Dadurch bleibt die Website nicht nur hoch performant und sicher, sondern kann auch flexibel auf aktuelle Anforderungen und dynamische Inhalte reagieren.
Zusätzlich sind Lösungen wie Salesforce Service Cloud für den Kundendienst sowie Umantis/SAP SuccessFactors für das HR-Management und Cituro für das Buchungsmanagement eingebunden, um alle operativen Anforderungen reibungslos zu unterstützen. Diese flexible, leistungsstarke Architektur bietet Ricola die Möglichkeit, auf Veränderungen im Markt schnell zu reagieren und die Plattform kontinuierlich zu erweitern.
Shopping leicht gemacht – für den Erfolg im D2C-E-Commerce
Die neue Website verfügt über eine nahtlose E-Commerce-Integration mit Shopify und weiteren Marktplatzlösungen, die einen reibungslosen Kaufprozess für die Kund:innen ermöglicht. Dies war entscheidend, um Ricola zu ermöglichen, das D2C-Produktangebot auszubauen und die Mission zu unterstützen, die Freude an den Kräuterbonbons für ‘Everyone, Everyday, Everywhere’ zugänglich zu machen.
Über APIs kann Ricola Inhalte auf mehreren Kanälen bereitstellen, und den Nutzer:innen ein konsistentes Markenerlebnis sowohl auf der Website als auch auf mobilen Geräten bieten. Die neue Plattform unterstützt zudem mehrere Sprachen und Märkte, wobei globale und lokale Inhalte klar getrennt verwaltet werden. Mit dem flexiblen Content Management System können Inhalte einfach an die spezifischen Bedürfnisse der einzelnen Märkte angepasst werden, ohne die Markenidentität aus den Augen zu verlieren. Durch die Integration von Drittanbieter-Apps für Formulare, Karten, Shops und Store-Locator sorgt Ricola für Effizienz und Konsistenz in der globalen Verbreitung und Verwaltung der Inhalte.

Technologie, Lokalisierung und globale Markenstärke
Gemeinsam schaffen die flexible Headless-Architektur und die nahtlose Shopify-Integration eine skalierbare digitale Plattform. Dies ermöglicht eine effiziente Verwaltung globaler Inhalte sowie eine einfache Umsetzung lokaler Anpassungen – und schafft somit eine solide Grundlage für Ricolas digitale Zukunft.
Die Lokalisierung für bis zu 11 Märkte und mehr stellt sicher, dass die Markenbotschaft von Ricola weltweit konsistent bleibt, während gleichzeitig die einzigartigen Bedürfnisse jedes Marktes berücksichtigt werden. So wird eine Balance zwischen globaler Präsenz und lokaler Flexibilität geschaffen.
Ein entscheidender Faktor für die erfolgreiche Umsetzung dieses Projekts in so kurzer Zeit war die enge Zusammenarbeit mit dem globalen DEPT® Team. Dank unserer vereinten Kräfte konnten wir nicht nur lokal vor Ort agieren und direkte Ansprechpartner:innen bieten, sondern auch auf ein skalierbares Team zugreifen, das dieselben Werte und Arbeitsmethoden verkörpert. Diese Kombination aus lokaler Präsenz und regionaler Skalierbarkeit ermöglichte es uns, die Herausforderungen effizient zu meistern und die Content-Erstellung sowie -Pflege in Rekordzeit abzuschließen.