Coca-Cola
Die Kraft des KI-gestützten Storytellings nutzen

( Services )
- AI Transformation
- Brand & Media
Für das 2024 Runway AI Film Festival forderte Coca-Cola das Team von DOGSTUDIO/DEPT® auf, groß zu denken und die Grenzen des KI-gestützten Storytellings auszutesten.
Mit der kreativen Freiheit zu erforschen, was möglich ist, wenn KI auf menschlichen Einfallsreichtum trifft, haben wir verschiedene Wege zum Filmemachen mit KI erkundet. Das Ergebnis sind zwei visuell beeindruckende Kurzfilme – „Neon Nights“ für Coca-Cola und „The Ripple Effect“ für Minute Maid – die jeweils durch einen einzigartigen kreativen Prozess zum Leben erweckt wurden.
Zwei Marken, zwei unverwechselbare Ansätze
Neon Nights
Die Geschichte von „Neon Nights“, einem energiegeladenen Abenteuer in einer leuchtenden, nostalgischen Stadtlandschaft, begann mit einem handgezeichneten Storyboard. Wir haben jede Szene akribisch skizziert und in ein grobes Animationsbild umgewandelt, um die Grundlage für den Rest der KI-gestützten Arbeit zu schaffen.
Von dort aus bauten wir eine komplizierte, von der Claymation inspirierte 3D-Welt und verwandelten die Skizzen mit ComfyUI, OpenArt und Magnific AI in Animationen. Aber KI allein war nicht genug. Jedes Bild musste manuell bearbeitet werden, von der Hochskalierung des Bildmaterials bis zur Perfektionierung der filmischen Tiefe jeder Aufnahme.
Wir verwendeten Photoshop-Verfeinerungen, um Artefakte zu bereinigen, Firefly’s In-Painting-Techniken, um Unstimmigkeiten zu beheben, und traditionelles Compositing, um die Details dieser vielschichtigen Welt zum Leben zu erwecken.
Der Ripple-Effekt
Der “Ripple Effekt“ ist ein lebendiger, herzerwärmender Film über die Kraft menschlicher Verbundenheit, der auf einem anderen Weg entstanden ist. Wir begannen mit Live-Action-Videomaterial, das von unserem Team in einem Chicagoer Stadtbus gefilmt wurde. Indem wir uns darauf konzentrierten, spontane menschliche Momente einzufangen, konnten wir die subtilen Ausdrücke und natürlichen Bewegungen einfangen, die die Geschichte zum Leben erweckten.

Das Videomaterial wurde zur Grundlage für die handgezeichnete Ästhetik des Films und bot eine sofortige Referenz für komplexe Szenen mit echten räumlichen Beziehungen und Gesten, die mit einer Frame-by-Frame-Animation nur schwer zu erreichen gewesen wären.

Anschließend nutzten wir eine Reihe von KI-Tools, um das Bildmaterial zu verfeinern, indem wir dynamische Farbverläufe und sanfte Übergänge hinzufügten, um die erbauliche emotionale Stimmung der Geschichte zu verstärken. Das Endergebnis vereint die Effizienz der KI mit der Liebe zum Detail unseres Teams und sorgt dafür, dass die Wärme und Spontaneität echter menschlicher Momente erhalten bleibt.
Ein Fest des Geschichtenerzählens mit KI
Um diese beiden Filme zum Leben zu erwecken, haben wir 12 verschiedene GenAI-Tools, benutzerdefinierte Modelle und traditionelle Animationstechniken miteinander kombiniert.
Die handgezeichneten Animationen von Neon Nights wurden durch eine benutzerdefinierte ComfyUI-Pipeline mit AnimateDiff, LoRAs und SDXL umgewandelt, um einen reichhaltigen, von Claymation inspirierten Look zu erzielen.
In der Zwischenzeit wurde das Live-Action-Material von Ripple Effect mithilfe eines benutzerdefinierten LoRA, ComfyUI und After Effects umgewandelt und stilisiert, was beweist, dass KI am besten funktioniert, wenn sie auf echten menschlichen Emotionen basiert.
In mehr als 600 Produktionsstunden haben wir einen Prozess entwickelt, bei dem die KI die Arbeitsabläufe beschleunigt, aber die menschliche Expertise für die Gestaltung der Endprodukte unerlässlich bleibt. Zusammen setzen die Filme einen neuen Maßstab für KI-gestützte Animation und beweisen, dass KI kein 1:1-Ersatz für Kreativität ist, sondern ein unglaubliches Werkzeug, das diese in Zusammenarbeit mit menschlicher Intuition und Kunstfertigkeit verbessert.